Am 05.09.2025 fand in der Landgaststätte Schlaiz unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Dabei wurde turnusgemäß der Vorstand sowie die Kassenprüfer gewählt.
Geladen waren Vertreter von 53 Vereinen und Ortsgruppen des AVB e.V. und 8 Vorstandsmitglieder.
Nach einer Gedenkminute zu Ehren der im letzten Jahr verstorbener Mitglieder berichteten alle Vorstandsmitglieder, Referenten und die Kassenprüfer von Ihren Tätigkeiten und Ereignissen des letzten Angeljahres sowie aktellen Ereignissen. Die Kassenprüfer informierten über die ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024. Die Mitgliederversammlung stimmte darüber positiv ab.
Es wurde noch einmal auf die allgemeine Fischereiabgabepflicht in Mecklenburg-Vorpommern hingewiesen.
Um eine reibungslose Kommunikation mit den Vereinen/Ortsgruppen führen zu können, benötigt der AVB e.V. aktuelle Kontaktdaten der entsprechenden Verantwortlichen. Für die Aktualisierung dieser Daten bitten wir darum, das Formular „Kontaktdaten-Verein“ aus dem Downloadbereich zu verwenden.
Gedanken zur Kinder- und Jugendarbeit: Im Jahe 2024 betrug der Anteil der verkauften Jugendmarken am Gesamt-Markenverkauf lediglich 10,72%. Das ist viel zu gering. Unser Aller Ziel muss es sein, die Neugewinnung und den Erhalt von Anglernachwuchs weiter voranzubringen!
Ein zusätzlicher Antrag wurde durch die Fischereiaufseher und den zweiten Vorsitzenden im Vorfeld der Versammlung termingerecht eingebracht, im Wortlaut kongretisiert den Delegierten zur Abstimmung vorgelegt. Auf Grund vermehrter Verstöße gegen die Schonzeitenregelung für das Befischen des Zanders wurde der Antrag auf Verlängerung des Raubfischköderverbots bis einschließlich 31.05. (Ende der Schonzeit des Zanders) jeden Jahres für den Muldestausee (7-120-13) sowie der Mulde (7-120-21) und der Pachtstrecke Fischerei Bernau gestellt. Nach eingehender Erläuterung und Diskussion wurde der Antrag einstimmig beschlossen. Somit gilt ab sofort das verlängerte Raubfischköderverbot.
Anmerkung dazu: Es ist traurig, dass wegen dem teils bewußtem Fehlverhalten einigere Angler immer weitere Verbote und Einschränkungen unseres schönen Hobbys nötig werden. Bedenkt bitte, dass alle Angler unter der Beobachtung der Öffentlichkeit stehen und damit jedes Fehlverhalten uns allen schadet.
Nach den Berichten und Anträgen wurde im Anschluss die Wahl des Vorstands, der Referenten und Kassenprüfer durchgeführt. Die Abstimmungen verliefen positiv, alle Kandidaten wurden gewählt.
Der alte Vorstand wurde verabschiedet und der neu-gewählte Vorstand kann nun in die neue Wahlperiode starten.
Wir danken allen Schatzmeistern, Vorsitzenden, Jugendwarten sowie allen, die sich ehrenamtlich für unsere Vereine, Ortsgruppen und das beste Hobby überhaupt – dem Angeln einsetzen.



